Verschiedene Veranstalter laden mich ein, um für sie Seminare zum Thema Pflegekinder/Adoption oder Biografiearbeit zu gestalten. Methodisch arbeite ich dort unter anderem mit Szenerollenspielen und Familienskulpturen. So wird zunächst ein emotionaler Zugang zur jeweiligen Konfliktsituation geschaffen. Dieser wird ergänzt durch die Vermittlung theoretischer Grundlagen. In Übungen und Rollenspielen werden sodann praxisnahe Ziele und Handlungsschritte erarbeitet. Im zweiten Teil des Seminars können Beteiligte selbst ihre Fragestellungen einbringen und bearbeiten.
Zielgruppen sind Pflegeeltern, Adoptiveltern, Herkunftseltern, Fachleute und Bewerber für ein Pflegekind oder Adoptivkind.
Veranstalter sind Elterninitiativen, Jugendämter, freie Träger usw.
Je nach Größe der Veranstaltung und der Anzahl der Teilnehmenden, halte ich auch Abendvorträge oder Referate für Fachtagungen und Kongresse. In diesem Zusammenhang werde ich auch für Vorträge zum Thema meines Buches Wie viel Wahrheit braucht mein Kind? eingeladen. Diese Vorträge richten sich an alle Eltern und Fachkräfte.
Falls Sie an einer der nachfolgenden Veranstaltungen teilnehmen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an den Veranstalter. Gerne kann ich aber auch den Kontakt zum Veranstalter herstellen, wenn Sie mir eine kurze Mail zusenden.
Wenn Sie mich für eine Veranstaltung einladen wollen, bitte ich Sie, mir zu schreiben oder zu mailen. Bitte beachten Sie, dass ich für Veranstaltungen am Wochenende in der Regel jeweils Mitte des Jahres für Veranstaltungen des Folgejahres ausgebucht bin. Veranstaltungen in der Woche sind kurzfristiger möglich.
Aus gesundheitlichen Gründen kann ich zur Zeit nur vereinzelt Online-Seminare ab 2023 vereinbaren.
Datum | Veranstaltungsart | Titel | Ort | Teilnehmerkreis | Veranstalter |
---|---|---|---|---|---|
04.02.2023 | Online-Seminar |
Umgang mit herausforderndem Verhalten von Pflegekindern
|
76726 Germersheim | Pflegeeltern | Landkreis Germersheim |
15.02.2023 bis 16.02.2023 | Fortbildung online |
Morgen sag ich's. ... oder übermorgen – Mit Kindern über schwierige Lebensthemen sprechen
|
48145 Münster | Fachkräfte | LWL-Landesjugendamt Westfalen |
18.02.2023 | Online-Seminar |
Deeskalation in Adoptiv- und Pflegefamilien
|
10963 Berlin | Adoptiveltern, Pflegeeltern | Familien für Kinder gGmbH |
24.02.2023 | Online-Seminar |
Deeskalation in Adoptiv- und Pflegefamilien
|
10963 Berlin | Fachkräfte | Familien für Kinder gGmbH |
01.03.2023 | Online-Seminar |
Kinder aus aller Welt in Pflege- und Adoptivfamilien
|
35041 Marburg | Pflegeeltern, Adoptiveltern | St. Elisabeth Verein |
03.03.2023 | Online-Seminar |
Besuchskontakte von Pflegekindern zu ihrer Herkunftsfamilie
|
36341 Lauterbach | Pflegeeltern | Vogelsbergkreis |
18.03.2023 | Online-Seminar |
Besuchskontakte von Pflegekindern zu ihrer Herkunftsfamilie
|
49803 Lingen (Ems) | Pflegeeltern | Stadt Lingen |
23.03.2023 | Online-Seminar |
Kinder in Verwandtenpflege
|
CH-8002 Zürich, Schweiz | Pflegeeltern und Fachpersonen | Schweizerische Fachstelle Pflegefamilie |
25.03.2023 | Online-Seminar |
Ich kann das sowieso nicht!
|
CH-5620 Bremgarten, Schweiz | Pflegeeltern | shelterschweiz |
25.04.2023 bis 26.04.2023 | Online-Seminar |
Biografiearbeit mit Pflegekindern
|
L-1249 Luxembourg | Pflegeeltern | arcus |
10.05.2023 bis 11.05.2023 | Seminar (Präsenz oder Online) |
Ich kann das sowieso nicht!
|
CH-9500 Wil, Schweiz | Fachleute, Pflegeeltern, Adoptiveltern | tipiti |
25.05.2023 | Online-Seminar |
Ich kann das sowieso nicht!
|
35041 Marburg | Pflegeeltern, Adoptiveltern | St. Elisabeth Verein |
20.06.2023 bis 21.06.2023 | Fortbildung online |
Morgen sag ich's. ... oder übermorgen – Mit Kindern über schwierige Lebensthemen sprechen
|
99096 Erfurt | Fachkräfte | Landesjugendamt Thüringen |
22.06.2023 | Online-Seminar |
Deeskalation in Adoptiv- und Pflegefamilien
|
35041 Marburg | Pflegeeltern, Adoptiveltern | St. Elisabeth Verein |
30.06.2023 | Online-Seminar |
Identitätsfindung von Adoptiv- und Pflegekindern |
36341 Lauterbach | Pflegeeltern | Vogelsbergkreis |
12.09.2023 bis 14.09.2023 | Seminar (Präsenz oder Online) |
Traumapädagogik
|
CH-9500 Wil, Schweiz | Fachleute, Pflegeeltern, Adoptiveltern | tipiti |
20.09.2023 | Online-Seminar |
Morgen sag ich's. ... oder übermorgen
|
35041 Marburg | Pflegeeltern, Adoptiveltern | St. Elisabeth Verein |
23.09.2023 | Online-Seminar |
Deeskalation in Adoptiv- und Pflegefamilien
|
CH-5620 Bremgarten, Schweiz | Pflegeeltern | shelterschweiz |
30.09.2023 | Online-Seminar |
Kinder und Jugendliche mit frühen Stresserfahrungen
|
36341 Lauterbach | Pflegeeltern | Vogelsbergkreis |
14.10.2023 bis 15.10.2023 | Seminar |
Schreibwerkstatt Biografiearbeit
|
35041 Marburg | Pflegeeltern, Adoptiveltern | St. Elisabeth Verein |
21.10.2023 | Online-Seminar |
Arbeitstitel: Deeskalation in Pflegefamilien |
97074 Würzburg | Pflegeeltern | Landratsamt Würzburg |
03.11.2023 | Online-Seminar |
Ich kann das sowieso nicht!
|
10963 Berlin | Fachkräfte | Familien für Kinder gGmbH |
11.11.2023 | Online-Seminar |
Ich kann das sowieso nicht!
|
10963 Berlin | Pflegeeltern | Familien für Kinder gGmbH |
§ Disclaimer Impressum
und
§ Datenschutzerklärung
© copyright 01.02.2023 by Irmela Wiemann und Otto Salmen.
XHTML 1.0 Strict